
© AdobeStock/stokkete
Die deutsche Orchesterszene gilt in ihrer künstlerischen Vielfalt als weltweit einzigartig. Um sie zu stärken und ihr Freiräume zur Weiterentwicklung zu verschaffen, setzt Kulturstaatsministerin Roth das Programm „Exzellente Orchesterlandschaft“ erneut fort. Im Fokus der finalen Förderrunde stehen die Themen Nachhaltigkeit und Diversität.
Die 2017 vom Bund gestartete Exzellenzinitiative soll Orchester dabei unterstützen, sich für die Zukunft neu aufzustellen und herausragende sowie innovative Projekte umzusetzen. Das Programm, das auf mehrere Jahre angelegt ist, geht jetzt in die letzte Runde. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien stellt dafür 4,8 Millionen Euro aus ihrem Haushalt bereit.
Ein Schwerpunkt der geförderten Projekte soll diesmal im Bereich der Nachhaltigkeit und Diversität liegen. „Der Kulturbetrieb kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, unsere Welt nachhaltiger und gerechter zu gestalten“, erklärt Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Viele Orchester und Ensembles würden hierbei mitwirken wollen. Doch im Orchesteralltag fehlten dafür oft die finanziellen und zeitlichen Freiräume, so Roth weiter. Das Programm soll sie darin unterstützen, ihre Ideen und Projekte zu den beiden Themen zu realisieren. „Damit fördern wir zugleich die Zukunftsfähigkeit, Vielfalt und Innovationskraft unserer Orchesterkultur“, betont die Staatsministerin.