Prof. Goldhammer: Uns liegen zwar noch keine aktuellen Zahlen aus der öffentlichen Statistik vor. Unsere eigenen Prognosen zeigen allerdings, dass wir bei der Kultur- und Kreativwirtschaft im Jahr 2021 von einem Gesamtumsatz von 175,4 Milliarden Euro bzw. einem Wachstum von 4,8 Prozent ausgehen können. Wenn man berücksichtigt, dass 2020 der Umsatz in allen Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft um 4,8 Prozent geschrumpft ist, zeichnet sich also eine klare Erholung ab. Und für 2022 erwarten wir sogar eine weitere Umsatzsteigerung von 3,4 Prozent auf dann 181 Milliarden Euro.

© v.r.n.l.: Prof. Dr. Klaus Goldhammer und Mathias Birkel Goldmedia GmbH
Auch wenn sich die Kultur- und Kreativwirtschaft in der Krise gut geschlagen hat, sind auch weiterhin Unterstützungsleistungen aufgrund der neuen massiven Herausforderungen notwendig. Zu diesem Schluss kommen Prof. Dr. Klaus Goldhammer und Mathias Birkel von der Goldmedia GmbH. Sie gehören zum Autorenteam, das gemeinsam mit der Hamburg Media School GmbH sowie mit Prof. Dr. Rüdiger Wink (HTWK--Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz den aktuellen Monitoringbericht der Kultur- und Kreativwirtschaft für das Jahr 2021 erstellt hat, der auch Prognosen für 2022 enthält. Im folgenden Interview stellen Prof. Dr. Klaus Goldhammer und Mathias Birkel die wichtigsten Ergebnisse vor.