Navigation

14.12.2012 -

Veranstaltung: Jahreskonferenz Kultur- und Kreativwirtschaft 2012 14. Dezember 2012 in Berlin

Einleitung

Jahreskonferenz 2012 - "Innovationen die begeistern"

"Innovationen die begeistern". Unter dem Motto stand die Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft, die auch in 2012 wieder im axica in Berlin stattfand. Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus anderen Wirtschaftszweigen, Politik und Verwaltung haben gemeinsam darüber diskutiert, welche Potenziale die Kultur- und Kreativwirtschaft für Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft bietet.

In seiner Eröffnungsrede betonte Dr. Philipp Rösler, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, dass die Kultur- und Kreativbranche zu einem wichtigen Impulsgeber für Innovationen am Standort Deutschland geworden ist und durch ihre Innovationsleistung in erheblichem Maße zur Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen beiträgt. Er wies auf drei zentrale Handlungsfelder hin, auf die die Bundesebene ihren Fokus zur Stärkung der Branche richten will:

  • Förderung der Gründungskultur in Kultur- und Kreativwirtschaft;
  • Unterstützung der Vernetzung der Branchenakteure innerhalb der Kreativbranche und mit den anderen Industrien in Deutschland;
  • Stärkung der Wahrnehmung der Leistung, die die Kultur- und Kreativbranche für die Volkswirtschaft in Deutschland erbringt.

Der Bundeswirtschaftsminister versprach - gemeinsam mit dem Beauftragten für Kultur und Medien - sich stark zu machen für eine Öffnung der bewährten Förderinstrumente, z.B. des "Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)". Dieses Instrument solle künftig breiter angewendet werden, nicht nur bei technologischen Innovationen, sondern in jeder Branche und damit natürlich auch in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Aber auch jüngere, von der Initiative der Bundesregierung gestartete Maßnahmen sollen fortgesetzt werden, wie die Durchführung der Jahreskonferenzen mit den Branchenakteuren und der Wettbewerb "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland" - um damit Vorbilder für spannende innovative Neugründungen hervorzuheben.

Bernd Neumann, Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, wies in seiner Rede noch einmal auf die wirtschaftliche Bedeutung der Kultur- und Kreativbranche hin: über 240.000 Unternehmen und eine Million Beschäftigte weisen die Branche als wichtigen Wirtschaftsfaktor und als herausragende Zukunftsbranche aus. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit moderner Volkswirtschaften habe immer auch eine kulturelle Dimension, deren Bedeutung nicht zu unterschätzen sei. Dabei geht es nicht nur um eine Kommerzialisierung kreativer Arbeit, sondern insbesondere auch darum, dass Künstler und Kreative von ihrer Arbeit leben können.

Im Anschluss an die Eröffnungsreden stand die Präsentation und Diskussion der Studie zur Innovationskraft der Kultur- und Kreativwirtschaft, die die Initiative in Auftrag gegeben hat, auf dem Programm. Eines der zentralen Ergebnisse der Studie der Prognos AG und des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung Karlsruhe ist, dass die Zusammenarbeit anderer Wirtschaftszweige (z. B. Automobilindustrie) mit Akteuren der Kultur- und Kreativwirtschaft besonders hohe Innovationseffekte auslöst.

Wie bereits im Vorjahr wurden auch wieder sechzehn "Bewegungsmelder" ausgezeichnet. Mit dem Titel werden Initiativen geehrt, welche sich in ihrem Bundesland besonders um die Kultur- und Kreativwirtschaft verdient gemacht haben.

In der "Crowd Radio Show - kreativWirtschaften" am Nachmittag wurde während der Konferenz eine Ausgabe der interaktiven Radiosendung "vox:publica" zum Thema Kultur- und Kreativwirtschaft aufgezeichnet. Vor und während der Konferenz konnte die "Crowd", also alle Interessierten, an der Entstehung der Sendung mitwirken.

Bereits am Vorabend der Jahreskonferenz wurden die 32 "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2012" gekürt. Mit der Auszeichnung der Initiative, die schon zum dritten Mal verliehen wurde, werden besonders kreative oder kulturelle Geschäftsideen und innovative Unternehmerpersönlichkeiten belohnt.

Forum I: "Kreativwirtschaft für Innovationen: Mehrwert - Potenziale - Aktionsfelder"

In einem Kurztalk mit anschließender Paneldiskussion wurden die Ergebnisse einer Studie zur Innovationskraft der Kultur- und Kreativwirtschaft, die die Initiative in Auftrag gegeben hatte, präsentiert. Eins der zentralen Ergebnisse der Studie der Prognos AG und des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung Karlsruhe ist, dass die Zusammenarbeit anderer Wirtschaftszweige (z. B. der Automobilindustrie) mit Akteuren der Kultur- und Kreativwirtschaft besonders hohe Innovationseffekte auslöst.

Die Kultur- und Kreativwirtschaft besitzt nicht nur für sich selbst ein starkes Innovationspotenzial, sondern sie fungiert als wichtiger Katalysator für Innovationen und wissensbasiertes Wachstum in zahlreichen anderen Wirtschaftsfeldern. Sie wirkt als Querschnittsbranche horizontal und vertikal auf die Wertschöpfungskette sowohl ihrer Zulieferer als auch Kunden. Dabei tragen kreative Vorleistungen in einer Vielzahl von Branchen dazu bei, Produkte, Dienste und Geschäftsprozesse den Kundenwünschen entsprechend zu optimieren und zu vermarkten. Damit profitieren die Branchen entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette von den Leistungen der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Im Diskussionsverlauf, in den durch Liveschaltungen auch Kreativschaffende an den Standorten Leipzig, Potsdam, Hannover und Kassel zugeschaltet waren, wurde deutlich, dass sich das Panel weitgehend den fünf Kernbotschaften der Studie anschließen konnte:

  • Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist innovativ und Vorreiter im Einsatz neuartiger Methoden und Formen der Arbeitsgestaltung.
  • Die Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft bedienen sehr stark nichttechnische Innovationen und erweitern damit das durch technische Fortschritte geprägte Innovationssystem.
  • Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist Innovationstreiber für andere Branchen und leistet aufgrund ihrer starken Innovationsorientierung einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Gesamtwirtschaft.
  • Die Kultur- und Kreativwirtschaft macht Innovationen anderer Branchen durch die Schaffung neuer Nutzererfahrungen und Emotionalisierung der Produkte und Dienstleistungen anwend- und vermarktbar.
  • Zur Hebung der bislang ungenutzten Innovationspotenziale ist eine stärkere Sichtbarkeit der Kultur- und Kreativwirtschaft bei Unternehmen anderer Branchen notwendig.

Auszeichnung "Bewegungsmelder 2012 - Initiativen, die bewegen"

Auch in 2012 wurden wieder 16 Initiativen als "Bewegungsmelder" der Kultur- und Kreativwirtschaft ausgezeichnet und einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Auszeichnung wird bereits zum zweiten Mal von der Initiative der Bundesregierung vergeben. Die Wirtschafts- und/oder Kultusministerien der Bundesländer nominieren für diese Ehrung Projekte, Organisationen oder Vereine, welche sich in ihrem Bundesland besonders um die Kultur- und Kreativwirtschaft verdient gemacht haben. Entscheidend für die Auswahl der Titelträger sind Kriterien wie Eigeninitiative, Netzwerkbildung, Öffentlichkeitsarbeit, privatwirtschaftlicher Fokus und Innovationskraft.

Die "Bewegungsmelder - Initiativen, die bewegen 2012":

  • Baden-Württemberg - ausgeschlachtet e.V., Karlsruhe
    Zielsetzung des Vereins ist es, Kunst, Kultur und Kommunikation auf dem Alten Schlachthof unter Einbeziehung aller Akteure - Kunst, Wirtschaft, Verwaltung - zu fördern.
    www.alterschlachthof-karlsruhe.de
  • Bayern - Künstlerkolonie Fichtelgebirge e.V., Bad Berneck
    Netzwerk für Kreative im ländlichen Raum Oberfrankens, das sich branchenübergreifend zur Stärkung und Repräsentation Kunst- und Kulturschaffender einsetzt.
  • Berlin - Projekt Zukunft - Initiative für Berlins IT-, Medien- und Kreativwirtschaft
    Die zentrale Informations-, Service- und Vernetzungsplattform für IT-, Medien- und Kreativbranchen in Berlin.
    www.berlin.de/projektzukunft
  • Brandenburg - media.net berlinbrandenburg e.V.
    media.net vertritt Medienunternehmen aus Brandenburg und der Hauptstadtregion. Ziel ist der Aufbau eines flächendeckenden Medien- und IKT-Netzwerkes im Land Brandenburg.
    www.medianet-bb.de
  • Bremen - KLUB DIALOG e.V., Bremen
    KLUB DIALOG e.V. organisiert als Plattform für alle Kultur- und Kreativschaffenden Veranstaltungen, Aktionen und Projekte, schafft damit Verbindungen und setzt Impulse: untereinander und miteinander, in Bremen und darüber hinaus.
    work.klub-dialog.de
  • Hamburg - Frappant e.V., Hamburg
    Der gemeinnützige Verein ist eine selbstorganisierte Atelier- und Arbeitsgemeinschaft mit einem regelmäßigem Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm.
    frappant.org
  • Hessen - LICHTER Filmfest Frankfurt International
    Das Filmfestival präsentiert in Frankfurt und Rhein-Main die besten Produktionen der regionalen Filmszene zusammen sowie die Höhepunkte des internationalen Filmschaffens. Ganzjährig realisiert LICHTER vielfältige Kulturveranstaltungen im Rhein-Main-Gebiet.
    www.lichter-filmfest.de
  • Mecklenburg-Vorpommern - IKUWO - Internationales Kultur- und Wohnprojekt, Greifswald
    Mit dem Projekt IKUWO möchten junge Kreative die Begegnungen mit anderen Kulturen, mit und von Kunst und Kultur fördern und leben.
    http://ikuwo.de/
  • Niedersachsen - Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten e.V., Die Frischköpfe, Delmenhorst
    Das Coachingprogramm der Metropolregion richtet sich an Kultur- und Kreativschaffende, die sich mit einer Geschäftsidee am Markt etablieren wollen sowie an Freiberufler und Selbstständige in der Branche, die sich unternehmerisch stabilisieren oder neu orientieren möchten.
    https://www.metropolregion-nordwest.de
  • Nordrhein-Westfalen - ökoRAUSCH Festival für Design & Nachhaltigkeit, Köln
    Das erste deutsche Festival für Design & Nachhaltigkeit setzt junge und innovative Designlabels in Szene, die sich für eine ökologische Lebensart stark machen und ist somit Schnittstelle zwischen Design, Kunst, Nachhaltigkeit und Konsum.
    http://www.oekorausch.de/
  • Rheinland-Pfalz - Nordhafen e.V. - Zentrum für Medien und Kommunikation, Mainz
    Nordhafen e.V. fungiert als gemeinsame Plattform für Menschen aus den unterschiedlichsten Kreativbranchen - Graphik, Fotografie, Video, Web-Entwicklung, Werbung, Messebau, Illustration, Text oder Marketing - und schafft Raum für Erfahrungsaustausch und Vernetzung.
  • Saarland - kreativzentrum.saar, Saarbrücken
    Das kreativzentrum.saar berät, vernetzt und unterstützt saarländische Unternehmer und Unternehmerinnen der Kultur- und Kreativwirtschaft durch individuelle Beratung bei der Umsetzung von Geschäftsideen und Gründungsfragen.
  • Sachsen - Wir gestalten Dresden - Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e.V.
    Wir gestalten Dresden engagiert sich durch die individuelle Beratung und Begleitung Kreativer und durch die Vernetzung der Kreativbranchen mit Wirtschaft und Verwaltung für die Umsetzung innovativer Konzepte in der Region.
    http://www.wir-gestalten-dresden.de/
  • Sachsen-Anhalt - KulturAnker e.V. - Verein zur Etablierung regionaler Identitäten, Magdeburg
    Der Verein setzt sich für die Förderung einer jungen, alternativen und demokratischen Musik- und Kulturszene in Deutschland ein und möchte in Zusammenarbeit mit Kunstschaffenden und -interessierten neue Möglichkeiten der Präsentation von unterschiedlichen Kunstformen ausloten und propagieren.
    http://kulturanker.de/
  • Schleswig-Holstein - Atelierhaus im Anscharpark GmbH & Co. KG, Kiel
    Das Atelierhaus ist ein Ort der Produktion und Präsentation zeitgenössischer bildender Kunst, innovativen Designs und projektbezogener Expertise. Es versteht sich als Ausstellungs- und Veranstaltungsforum, das die vielfältigen Arbeitsfelder der dort Tätigen sichtbar macht und auch überregional vernetzt.
    http://www.atelierhaus-im-anscharpark.de./
  • Thüringen - Zughafen Musikproduktion.Management, Erfurt.
    Der Zughafen ist ein freies Netzwerk von Künstlern, Organisatoren, Firmen und Projekten mit Sitz im alten Erfurter Güterbahnhof. Ausgehend von mehreren Musikstudios und einem kleinen Künstlerteam hat sich der Zughafen zu einem Anziehungspunkt kreativer Köpfe entwickelt.
    http://www.zughafen.de/

Forum II: "Crowd Radio Show - kreativWirtschaften"

In der "Crowd Radio Show" am Nachmittag entstand während der Jahreskonferenz eine Ausgabe der interaktiven Radiosendung "vox:publica", die dem Thema Kultur-und Kreativwirtschaft gewidmet war. Vor und während der Konferenz konnte die "Crowd", also alle Interessierten, an der Entstehung der Sendung mitwirken. Über eine Smartphone-App konnten Nutzer Fragen einbringen, sowie Videos, Audios, Fotos und Texte einsenden.

In der interaktiven Radio Show diskutierten die Moderatoren mit ihren Podiumsgästen drei Themenschwerpunkte: Innovation in der Kreativwirtschaft, neue Geschäftsmodelle und Arbeitsformen der Zukunft. Dabei wurden immer wieder Statements und Kommentare der Smartphone-App Nutzer aufgegriffen und in die Diskussion einbezogen.

Die "Crowd Radio Show" wurde von detector.fm, einem der Titelträger des Wettbewerbs "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2010, konzipiert. Die Aufzeichnung der Sendung ist unter dem Titel "vox:publica 12/2012 - Ist Innovation immer auch kreative Zerstörung?" im Internetradio detector.fm nachhörbar.

Titelverleihung "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2012"

Bereits zum dritten Mal hat der bundesweite Wettbewerb "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland" stattgefunden. In dem Wettbewerb werden Kulturschaffende und Kreative, die sich als Unternehmer mit innovativen Geschäftsideen hervorheben, ausgezeichnet.

Innerhalb der achtwöchigen Bewerbungsfrist gingen 611 Bewerbungen ein. 96 Bewerber kamen zu den Auswahlgesprächen. Die Fachjury wählte nicht nur aufgrund der Innovation und des Marktpotenzials aus. Für die Experten aus der Kultur- und Kreativwirtschaft ist insbesondere auch die unternehmerische Persönlichkeit entscheidend.

Das "Sternschnuppen Wunsch Kit" aus Berlin, storyfeed aus Berlin oder story4good aus Hamburg sind nur einige der 32 Titelträger "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2012", die Hans-Joachim Otto, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, am Vorabend der Jahreskonferenz der Initiative auszeichnete. "Junge Unternehmer aus der Kultur- und Kreativbranche haben innovative Ideen, die zur wirtschaftlichen Dynamik am Wirtschaftsstandort Deutschland beitragen. Die ausgewählten Preisträger stehen stellvertretend für die vielen Selbständigen der Branche, die immer wieder etwas Neues wagen und mit großem Engagement nach vorne schauen. Sie repräsentieren die ganze Bandbreite der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland.", so Otto in seiner Rede.

Ein Rückblick auf die "Pilotenjahre" 2010 und 2011 und die Erfahrungen der Titelträger brachte Erfreuliches: Ca. 90 Prozent der Pilotinnen und Piloten gaben an, dass ihnen das Pilotenjahr viel gebracht hat. Insbesondere der Perspektivwechsel auf ihre eigenen Geschäftsideen, die das individuelle Screening- und Workshop-Programm, das die Titelträger in dem Jahr durchlaufen, mit sich brachte, wurde hervorgehoben. Die kreativen Unternehmerinnen und Unternehmen konnten durchschnittlich eine Umsatzsteigerung von 1:10 in dem Jahr erzielen. Und dass auch die breite Öffentlichkeit die kreativen Unternehmensideen schätzt, beweisen weitere hochrangige Preise, mit denen einige der "Piloten" ausgezeichnet wurden, etwa dem Deutschen Radiopreis, dem Deutschen Kinderspielepreis oder dem Preis der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung".

Musikalisch untermalt wurde der Abend von der Band Super700 aus Berlin, die von der Initiative Musik der Bundesregierung gefördert wurde. Im Anschluss an die Veranstaltung hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung die Gelegenheit, die Preisträger und ihre Projekte und Geschäftsideen näher kennen zu lernen: "Date a Pilot" wurde - wie im Vorjahr auch - von den Besuchern der Abendveranstaltung ausgiebig genutzt.

Siehe auch...

Weitere Informationen

Downloads