Riedel: Praktisch sieht es so aus, dass die Besucherinnen und Besucher einer Ausstellung mit ihren Smartphones einen QR-Code scannen, der neben einem Kunstwerk platziert ist. Damit öffnen sie den Audioguide und haben die Wahl zwischen drei Dialogen. Dabei handelt es sich um Gespräche, die ich jeweils mit einem Kind, einem Jugendlichen und einem Erwachsenen über das Kunstwerk geführt und aufgezeichnet habe.

Saskia Riedel
© Michaela Reinhard
Anstatt ein Kunstwerk nur zu erklären, will Saskia Riedel eine Brücke zwischen den Besucherinnen und Besuchern und dem Kunstwerk schaffen. Die Kuratorin und Kunstvermittlerin produziert dazu besondere Audioguides für Museen und Galerien. Und das mit Erfolg. Zu ihren Auftraggebern gehören Museen und Galerien in Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Trotzdem sieht sich die Gründerin von arcs audio eher nicht als Unternehmerin. Wir haben sie gefragt, warum das so ist.