Hier finden Sie Informationen in Form von aktuellen Meldungen, Pressemitteilungen, Publikationen, Top-Themen, Fotoreihen, Audios, Videos sowie Veranstaltungsankündigungen.
Infothek
Listeninhalt
-
07.04.2021
Interview mit der 1. Vorsitzenden der Clubcommission in Berlin, Pamela Schobeß, und Nic Stockmann von der Plattform Dringeblieben
Öffnet Einzelsicht -
19.03.2021
Interview mit Lena Falkenhagen, Bundesvorsitzende des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS in ver.di).
Öffnet Einzelsicht -
26.02.2021
Wie können Theater und Schauspieler in der Zeit des Lockdowns dennoch auftreten?
Öffnet Einzelsicht -
15.12.2020
Interview mit Sebastian Turner zu Innovationen in der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Öffnet Einzelsicht -
18.11.2020
Zu den Ergebnissen des European Creative Industries Summit (ECIS) 2020 ein Interview mit Bernd Fesel. Er ist Vorsitzender des European Creative Business Network.
Öffnet Einzelsicht -
01.10.2020
Interview mit Birgit Böcher, Geschäftsführerin des Deutschen Musikverleger-Verbands e.V., zum neuen Forum Musikwirtschaft
Öffnet Einzelsicht -
31.08.2020
Interview mit Franziska Lindner zu den Ergebnissen des Innovation Camps Sprungkraft des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes.
Öffnet Einzelsicht -
21.07.2020
(Kultur-)Performance-Ideen (nicht nur) aus der Corona-Zeit
Öffnet Einzelsicht -
24.06.2020
Interview mit Stefan Schnorr, Abteilungsleiter Digital- und Innovationspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Öffnet Einzelsicht -
18.05.2020
Viele Kreativschaffende vor allem aus den Bereichen Musik und Theater nutzen derzeit Auftritte auf Streaming- und Video-Plattformen. Erfahrungen, die diese Plattformen dabei gemacht haben, haben wir in einer Umfrage gesammelt.
Öffnet Einzelsicht -
17.04.2020
Viele Selbständige und auch Kreative sind in ihrer täglichen Arbeit unbedingt auf Öffentlichkeit und persönliche Kontakte angewiesen. Wie sehr, wird deutlich, wenn diese nicht möglich sind. Digitale Tools können hier helfen.
Öffnet Einzelsicht -
17.12.2019
REFRAMING INNOVATION“: Erfahrungen mit Experimenten
„Das Projekt „REFRAMING INNOVATION“ des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes erforscht Bewertungsformen für Experimente und optimale Strukturen für ergebnisoffene Innovationsvorhaben. Ziel: Anregungen und Empfehlungen für eine neue Förderlogik.
Öffnet Einzelsicht