Um das Potenzial der Kultur- und Kreativschaffenden für Wirtschaft und Gesellschaft sichtbar zu machen, hat die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung den Titel „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland" ausgelobt.
Am 3. Februar 2022 zeichnete die Bundesregierung bereits zum zwölften Mal 32 innovative Gründerinnen und Gründer, freiberuflich Selbständige sowie Unternehmerinnen und Unternehmer als „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2021“ aus. Beworben hatten sich 765 Kandidatinnen und Kandidaten. Zum Auftakt der digitalen Veranstaltung wurden die Titelträgerinnen und Titelträger von der Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Anja Hajduk, und von Kulturstaatsministerin Claudia Roth begrüßt. Zum Programm (PDF, 657 KB) Mehr über die Preisträgerinnen und Preisträger erfahren Sie in unserer virtuellen Ausstellung.

Die Kultur- und Kreativpilotinnen und -piloten 2021
© Bildrechte [1]
Darum geht's
Die Auszeichnung richtet sich an Unternehmen, Selbständige, Gründerinnen, Gründer und Projekte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren Schnittstellen zu anderen Branchen, die mit einer besonderen Idee unternehmerisch durchstarten möchten. Eine Fachjury - dazu zählen Vertreterinnen und Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums, der Kulturstaatsministerien und der Bundesländer sowie Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Kultur- und Kreativwirtschaft - wählt die überzeugendsten Bewerberinnen und Bewerber aus. Ausgezeichnet werden 32 Kreativunternehmen aus ganz Deutschland.
Die Kultur- und Kreativpiloten erwartet:
- Eine Auszeichnung durch die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung
- Workshops zu marktrelevanten Themen, die in keinem Ratgeber stehen
- Aufnahme in ein bundesweites Netzwerk aus Kreativ-Unternehmerinnen und -Unternehmern
- Begleitung durch Mentorinnen und Mentoren, die ein Jahr lang als „Sparringspartner" bereitstehen, die Ideen reflektieren und Denkanstöße geben
- Bundesweite Aufmerksamkeit in den Medien
Bewerbungen für 2022/2023
Die Bewerbungsphase für die Kultur- und Kreativpilot*innen 2022/23 ist beendet.
Die Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2013 - 2021
Die Titelträgerinnen und -träger begeistern nicht nur durch ihre inspirierenden Ideen, sondern auch durch ihren unternehmerischen Mut und den festen Willen ihre Visionen umzusetzen.
- Kultur- und Kreativpiloten Deutschland Titelträger*innen 2021(Publikation)
- Kultur- und Kreativpiloten Deutschland Titelträger*innen 2020 (Publikation)
- Kultur- und Kreativpiloten 2020 – Die Preisverleihung (Video)
- Virtuelle Ausstellung der Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2020 (Video)
- Kultur- und Kreativpiloten Deutschland Titelträger*innen 2019 (Publikation)
- Ausgezeichnet Die Erfolgsgeschichte. 10 Jahre Kultur- und Kreativpiloten Deutschland (Publikation)
- Kultur- und Kreativpiloten Deutschland Titelträger*innen 2018 (Publikation)
- Kultur- und Kreativpiloten Deutschland Die Titelträger 2017 (Publikation)
- Kultur- und Kreativpiloten Deutschland Die Titelträger 2016 (Publikation)
- Kultur- und Kreativpiloten Deutschland Die Titelträger 2015 (Publikation)
- Kultur- und Kreativpiloten Deutschland Die Titelträger 2014 (Publikation)
- Kultur- und Kreativpiloten Deutschland Die Titelträger 2013 (Publikation)
Der Wettbewerb „Kultur- und Kreativpiloten 2021/2022“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der „Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung“ gefördert und vom u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e.V. durchgeführt.
[1] © what happened last week/Yasmine Asha, SendMePack®/Timotheus Theisen, MikroKosmos Berlin/G. Valli, Lou&You/Isabel Henschen, OUSA Collective, Meal Bag/Amelie Graf, Vulvani, Triviar, BIWOC* Rising, OH WOMAN/Lisa Hantke, CHLENCH Fashion, Nulight, ACTitude/Sebastian Fuchs, nakt®, B wie Berlin, MARI&ANNE/Sabine Lewandowski, krisenchat, JUPP/schall und schnabel 2021, The Showmasters UG/ein.portrait, KINDERSTARK MAGAZIN, bring-together/Alexandra Demming, Sirius/ThomasMandl, nuechtern.berlin, RemmyVR/L. Blumstengel, Novaheal/Donna und Blitz, Rocky Motion, Literarische Diverse Verlag/Meltem Kaya, Lost Film/privat, Magazin of Color/Francois Weinert, ReDo/Luca Hain, MooEntertainment/Fabian Raabe, My Migrant Mama. Collage: u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e.V.