Um das Potenzial der Kultur- und Kreativschaffenden für Wirtschaft und Gesellschaft sichtbar zu machen, hat die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung den Titel „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland" ausgelobt.

Die Titelträgerinnen und Titelträger 2022 wurden am 6. Dezember 2022 bekanntgegeben. Die feierliche Auszeichnung fand im März 2023 statt. Damit zeichnet die Bundesregierung bereits zum dreizehnten Mal 32 innovative Gründerinnen und Gründer, freiberuflich Selbständige sowie Unternehmerinnen und Unternehmer als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ aus. Beworben hatten sich 700 Kandidatinnen und Kandidaten.

Die Titelträgerinnen und Titelträger 2022 der Kultur- und Kreativpilot*innen

© Bildrechte [1]

Zur Bildergalerie „Auszeichnung der Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland 2022“

Darum geht's

Die Auszeichnung richtet sich an Unternehmen, Selbständige, Gründerinnen, Gründer und Projekte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren Schnittstellen zu anderen Branchen, die mit einer besonderen Idee unternehmerisch durchstarten möchten. Eine Fachjury - dazu zählen Vertreterinnen und Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums, der Kulturstaatsministerien und der Bundesländer sowie Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Kultur- und Kreativwirtschaft - wählt die überzeugendsten Bewerberinnen und Bewerber aus. Ausgezeichnet werden 32 Kreativunternehmen aus ganz Deutschland.

Die Kultur- und Kreativpilot*innen erwartet:

  • Eine Auszeichnung durch die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung
  • Workshops zu marktrelevanten Themen, die in keinem Ratgeber stehen
  • Aufnahme in das bundesweite Netzwerk inotiv aus Kreativ-Unternehmerinnen und -Unternehmern
  • Begleitung durch Mentorinnen und Mentoren, die ein Jahr lang als „Sparringspartner" bereitstehen, Ideen reflektieren und Denkanstöße geben
  • Bundesweite Aufmerksamkeit in den Medien

Bewerbungen für 2022/2023

Die Bewerbungsphase für die Kultur- und Kreativpilot*innen 2022/23 ist beendet.

Die Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2013 - 2022

Die Titelträgerinnen und -träger begeistern nicht nur durch ihre inspirierenden Ideen, sondern auch durch ihren unternehmerischen Mut und den festen Willen ihre Visionen umzusetzen.

Der Wettbewerb „Kultur- und Kreativpilot*innen“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der „Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung“ gefördert und vom u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e.V. durchgeführt.

[1] © artventure/artventure app, Avenir Garment/Christopher Blank, BEAWEAR/Claudia Wild, Gratitude Verlag/Christoph Mannhardt, cre[ai]tion/Livia Eichenberger, DIVE/DIVE, Eye-Able/privat, faircado/Mario Heller, Jünglinge Film/Frangipani Beatt, What a View Studios/What a View Studios, klaep/Andreas Schweizer Photography, GURLZ WITH CURLZ/GURLZ WITH CURLZ, FettFressHair/Anne Junka, FindUs/FindUs, FEAT Boddies helpwear/privat, Fashion Africa Now/privat, Re-Shirt/Alexander Fthenakis, Ladies&Ladys Label/Felix Schmale 2021, LOKK/LOKK, mujō/mujō, Off the Beaten Track/privat, macht.sprache/Patricia Escriche/Marcus Wend, &töchter/Studio Seidel, Made by Black Excellence/maxsonmedia, connactz/Johann Angermann & Andi Dobner, The Changency/Nadine Kunath, Vorkoster/privat, Storydive/Larissa Mantel, Kopftuchmädchen/Barbara Dietl, Revoltech/Jan Schölzel, Netzwerk für Schwarze Kinderbuchautorinnen: Fafalag/Nathalie Lieckfeld, rrreefs/Leila Tazi, Collage: u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e.V.