Navigation

Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

Digitale Info-Session

Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft informiert in seiner digitalen Info-Session am 15. Dezember über das Programm Creative Lab #7 Kreislaufwirtschaft.

Marketing und Werbung

© Adobe Stock/Freedomz

Workshop „Visibility! How to PR & Marketing?“

Wie schafft man es, seine selbst entwickelten Games auf dem internationalen Markt sichtbar zu promoten? Der Online-Workshop von Kreativ-Transfer vermittelt dafür am 24. Januar 2024 das notwendige Know-how.

Leere Stühle im Kinosaal

© stock.adobe.com - volf anders

Deutscher Kurzfilmpreis 2023 verliehen

Am 23. November wurde in Hamburg der Deutsche Kurzfilmpreis 2023 verliehen. Mit der goldenen Lola würdigt die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien herausragende Leistungen bei der Produktion von Kurzfilmen.

Künstler bei der Arbeit

© istockphoto.com/Yuri_Arcurs

So klappt es mit der Selbstständigkeit

Lesen Sie unsere Tipps rund um die berufliche Selbständigkeit, damit sich Ihre künstlerische und kreative Arbeit auch auszahlt.

Ecodesign

© stock.adobe.com/Chaosamran_Studio

Kreislaufwirtschaft in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Das neue Themendossier beschäftigt sich mit der Rolle der Kultur- und Kreativwirtschaft als Innovationstreiber für die Kreislaufwirtschaft.

 Reeperbahn Festival; Copyright: Florian Trykowski Fotografie

© Florian Trykowski Fotografie

Kreativ-Transfer

Kreativ-Transfer unterstützt Akteurinnen und Akteure aus der Kunst und der Kreativwirtschaft beim Aufbau ihres internationalen Netzwerks. Aktuell läuft die Ausschreibung für „Bildende Künste“ und „Galerien“.

Künstler bei der Arbeit

© istockphoto.com/Yuri_Arcurs

Programm Zero geht in die zweite Runde

Das Förderprogramm Zero der Kulturstiftung des Bundes unterstützt Institutionen verschiedener Sparten bei der Produktion klimaneutraler Kunst- und Kulturprojekte.

Darstellung Künstler Kreative Geld

© gettyimages.de/Vladimir Sukhachev

Bund will Künstlerinnen und Künstler besser vergüten

Die vom Bund geförderten Kultureinrichtungen müssen ab dem kommenden Jahr für Leistungen von freiberuflichen Künstlerinnen und Künstler eine Honoraruntergrenze beachten.

Projektfinanzierung - Sängerin

© iStock.com/Oktay Ortakcioglu

Finanzierung und Förderung

Wir bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Kultur- und Kreativschaffende.

Künstler bei der Arbeit

© istockphoto.com/Yuri_Arcurs

Freier Beruf oder Gewerbe?

Die meisten Kultur- und Kreativberufe gehören zu den freien Berufen – aber nicht alle! Der Unterschied ist wichtig. Wir informieren Sie darüber, worauf es ankommt.

Aktuelles

04.12.2023 Designwirtschaft

Bundespreis Ecodesign 2023 geht an zwölf Vorreiterprojekte

Öffnet Einzelsicht

01.12.2023 Kultur- und Kreativwirtschaft

3. Green Culture Konferenz

Öffnet Einzelsicht

30.11.2023 Filmwirtschaft

2,3 Millionen Euro Förderung für 68 Kinoprojekte

Öffnet Einzelsicht

28.11.2023 Software-/Games-Industrie

gamescom latam: gamescom für ganz Südamerika

Öffnet Einzelsicht

25.11.2023 Markt für darstellende Künste

Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2023 verliehen

Öffnet Einzelsicht

Leuchtturm-Projekte

Logo: SXSW

GERMANY AT SXSW 

Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland erhalten die Chance, sich auf dem führenden Musik-, Tech-, Film- und Medienevent in Austin/Texas zu präsentieren.

Öffnet Einzelsicht
Logo: Kultur- und Kreativpiloten

Auszeichnung

Um das schöpferische Potenzial von Kreativschaffenden sichtbar zu machen, hat die Initiative den Titel "Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland" ausgelobt.

Öffnet Einzelsicht
Cover: Monitoringbericht 2021

Monitoring und Studien

In dem jährlichen Monitoringbericht wird die Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft analysiert. Weitere Veröffentlichungen der Initiative stehen als Download zu Verfügung.

Öffnet Einzelsicht
Logo: DeutscherWirtschaftsfilmpreis

Deutscher Wirtschaftsfilmpreis

Der Filmpreis fördert audiovisuelle Produktionen, die ausgewählte Aspekte der Wirtschaft hervorheben und für eine breite Öffentlichkeit interessant aufbereiten.

Öffnet Einzelsicht
Anna Stradinger

„Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis war eine gute Möglichkeit, den Film einem neuen Publikum zugänglich zu machen und das Thema nochmal ganz anders zu platzieren.“

Interview mit Anna Stradinger, Filmemacherin

Mehr erfahren
Deutschlandkarte
Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Bremen Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Thüringen Bayern Baden-Württemberg Schleswig-Holstein Niedersachsen

Beratung finden

Fast jedes Bundesland bietet spezielle Informationsangebote für Kultur- und Kreativschaffende. Klicken Sie auf ein Bundesland auf der Karte links oder wählen Sie aus der Auswahlliste ein Bundesland aus.