Navigation

Darstellung Künstler Kreative Geld

© gettyimages.de/Vladimir Sukhachev

Bund will Künstlerinnen und Künstler besser vergüten

Die vom Bund geförderten Kultureinrichtungen müssen ab dem kommenden Jahr für Leistungen von freiberuflichen Künstlerinnen und Künstler eine Honoraruntergrenze beachten.

Leere Stühle im Kinosaal

© stock.adobe.com - volf anders

Deutscher Verlagspreis 2023

Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat in Berlin 64 unabhängige Verlage mit dem Deutschen Verlagspreis 2023 ausgezeichnet.

Mann mit Modell

© istockphoto.com/simonkr

Gesucht: ökologische nichttechnische Innovationen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sucht im Rahmen des Innovationsprogramms für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) ökologische nichttechnische Innovationen. Zur Einführung stehen Förderinteressierten Webinare zur Verfügung.

Keyvisual

Deutscher Wirtschaftsfilmpreis: Nominierungen stehen fest!

Die Fachjury hat aus 204 eingesandten Beiträgen die 15 besten ausgewählt. Die Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger findet am 12. Oktober 2023 statt.

Kronleuchter

© William Veder/Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

„Theater sind Orte künstlerischer Gesellschaftsexperimente“

Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat die diesjährigen Gewinner des Theaterpreises des Bundes verkündet. Mit dem Preis zeichnet die Bundesregierung kleine und mittlere Theater in Deutschland aus.

Marketing und Werbung

© Adobe Stock/Freedomz

Innovation Camp „Einstellungssache“

Das Innovation Camp des Kompetenzzentrums für Kultur und Kreativwirtschaft beschäftigt sich vom 19. - 21. Oktober 2023 mit dem Thema „Fachkräftegewinnung“.

Cover Weiterbildung und Qualifizierung in der Kultur- und Kreativwirtschaft

© iStock pixelfit

Weiterbildung und Qualifizierung in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Das neue Themendossier des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes beleuchtet den Stand der Weiterbildung und Qualifizierung in der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Beratungsstellen

© iStock.com/sanjeri

Förderprogramm Journalismus

Das Förderprogramm des Bundes zum Schutz und zur strukturellen Stärkung journalistischer Arbeit ruft zum zweiten Mal zur Teilnahme auf. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2023.

Darstellung Künstler Kreative Geld

© gettyimages.de/Vladimir Sukhachev

Bewerbungsstart für KULTURLICHTER

Für den Deutschen Preis für kulturelle Bildung können sich alle Kultureinrichtungen und -initiativen bewerben. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2023.

Projektfinanzierung - Sängerin

© iStock.com/Oktay Ortakcioglu

Finanzierung und Förderung

Wir bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Kultur- und Kreativschaffende.

Künstler bei der Arbeit

© istockphoto.com/Yuri_Arcurs

Freier Beruf oder Gewerbe?

Die meisten Kultur- und Kreativberufe gehören zu den freien Berufen – aber nicht alle! Der Unterschied ist wichtig. Wir informieren Sie darüber, worauf es ankommt.

Aktuelles

25.09.2023 Buchmarkt

E-Book-Markt 2023: Weniger Käuferinnen und Käufer, mehr verkaufte Bücher

Öffnet Einzelsicht

23.09.2023 Musikwirtschaft

Reeperbahn Festival: Internationale Musikwirtschaft ist zurück

Öffnet Einzelsicht

21.09.2023 Filmwirtschaft

Filmkunstmesse: FFA stellt Studie zum Investitionsbedarf von Kinos vor

Öffnet Einzelsicht

20.09.2023 Filmwirtschaft

FFA-Präsentation „Arthouse und Kino 2022/2023“

Öffnet Einzelsicht

20.09.2023 Kultur- und Kreativwirtschaft

Ausschreibung: Tandem-Programm „Klimapartnerschaften Kultur und Wirtschaft“

Öffnet Einzelsicht

Leuchtturm-Projekte

Logo: SXSW

WUNDERBAR - GERMANY AT SXSW 

Die South by Southwest (SXSW) im texanischen Austin ist das weltweit führende Festival für Musik, Film und kreative Start-ups.

Öffnet Einzelsicht
Logo: Kultur- und Kreativpiloten

Auszeichnung

Um das schöpferische Potenzial von Kreativschaffenden sichtbar zu machen, hat die Initiative den Titel "Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland" ausgelobt.

Öffnet Einzelsicht
Cover: Monitoringbericht 2021

Monitoring und Studien

In dem jährlichen Monitoringbericht wird die Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft analysiert. Weitere Veröffentlichungen der Initiative stehen als Download zu Verfügung.

Öffnet Einzelsicht
Logo: DeutscherWirtschaftsfilmpreis

Deutscher Wirtschaftsfilmpreis

Der Filmpreis fördert audiovisuelle Produktionen, die ausgewählte Aspekte der Wirtschaft in Deutschland hervorheben und für eine breite Öffentlichkeit interessant aufbereiten.

Öffnet Einzelsicht
Elisabeth Jacobsohn

„Die öffentliche Aufmerksamkeit, die wir durch die Auszeichnung ‚Kultur- und Kreativpilot*in Deutschland‘ erhalten haben, hat uns immens weitergeholfen.“

Interview mit Elisabeth Jacobsohn, Artventure

Mehr erfahren
Deutschlandkarte
Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Bremen Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Thüringen Bayern Baden-Württemberg Schleswig-Holstein Niedersachsen

Beratung finden

Fast jedes Bundesland bietet spezielle Informationsangebote für Kultur- und Kreativschaffende. Klicken Sie auf ein Bundesland auf der Karte links oder wählen Sie aus der Auswahlliste ein Bundesland aus.