Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten Filmpreise Deutschlands. Seit 2008 ist der Wettbewerb Bestandteil der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung. Er wird jährlich vom Bundeswirtschaftsministerium ausgeschrieben.

Ziel des Filmpreises ist es, audiovisuelle Produktionen zu fördern, die Aspekte der Wirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland beleuchten und für eine breite Öffentlichkeit interessant aufbereiten. Insbesondere soll die Bedeutung der Wirtschaft für den Standort, die Innovationskraft und das Zusammenleben in Deutschland erfahrbar gemacht werden. Außerdem sollen Innovationen aus und für die Filmwirtschaft sowie die (journalistische) Wissensvermittlung über wirtschaftliche und politische Zusammenhänge in der deutschen Gesellschaft gefördert werden. Der Wettbewerb hat außerdem das Ziel, zur Professionalisierung von Künstlerinnen, Künstlern und Kreativen in der Filmbranche beizutragen.

Jedes Jahr reichen zahlreiche Agenturen, Industrie- und Handelsunternehmen, Filmproduktionen und Kreative ihre Filme rund um das Thema Wirtschaft ein. Eine Jury wählt aus den Beiträgen in den jeweiligen Kategorien die überzeugendsten Werke aus, die dann bei der Preisverleihung in Berlin gewürdigt werden.

_________________________

Die Verleihung des 55. Deutschen Wirtschaftsfilmpreises 2022
Am 25. Oktober 2022 fand in Berlin die Verleihung des 55. Deutschen Wirtschaftsfilmpreises statt.
Mehr
_________________________