Die Initiative ist von einem Bundes-Ministerium.
Der genaue Name ist:
Bundes-Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Das Bundes-Ministerium gehört zur Bundes-Regierung.
So funktioniert die Internet-Seite:
Ganz oben links gibt es ein Bild mit vielen Wörtern.
Es ist das Logo vom Bundes-Ministerium.
Und von dem Bereich für Kultur und Medien:

Wenn Sie auf das Logo klicken,
kommen Sie immer auf die Start-Seite vom Bundes-Ministerium.
Ganz oben rechts ist ein Logo mit einem bunten Kreis:

Wenn Sie auf das Logo klicken,
kommen Sie immer auf die Start-Seite
von der Initiative Kultur- und Kreativ-Wirtschaft.
Das gibt es auf der Start-Seite:
Auf der Start-Seite ist ein großes Bild.
In dem Bild steht ein Text.
Sie können auf die Überschrift von dem Text klicken.

Dann kommt ein neues Bild
Und ein langer Text mit Informationen.
Der Text erklärt, was die Kultur- und Kreativ-Wirtschaft ist.
Auf der Start-Seite gibt es noch mehr Bilder.
Die Bilder wechseln sich ab.
Unten auf dem Bild sind zwei Pfeile.
Und zwischen den Pfeilen gibt es zwei Striche:

Wenn Sie auf einen Pfeil klicken,
sehen Sie das nächste Bild.
Wenn Sie auf die beiden Striche klicken,
kommt kein neues Bild.
Auf der Start-Seite finden Sie weitere Themen,
zum Beispiel Aktuelles und Termine.
Aktuelles bedeutet,
hier können Sie neue Meldungen lesen.
Termine nennt man auch Veranstaltungen.
Ein Termin hat immer ein kleines grünes Bild:

Daran können Sie Termine erkennen.
Auf der Start-Seite sind auch 4 Bilder nebeneinander:

Wenn Sie auf ein Bild klicken,
sehen Sie Informationen zu dem Thema.
Weiter unten gibt es eine grüne Fläche
mit einem großen Bild.
Und es gibt einen Text,
über dem steht: Top-Thema.
Top-Thema bedeutet,
das Thema ist besonders wichtig
oder es ist ganz neu.
Wenn Sie auf die Wörter MEHR ERFAHREN klicken,
können Sie alles zu dem Top-Thema lesen.

Ganz unten auf der Seite ist eine gelbe Fläche.
Darauf gibt es eine Karte.
Die Karte zeigt Deutschland.
Die Linien zeigen die Bundesländer von Deutschland.

Neben der Karte stehen die Wörter: Beratung finden.
Beratung bedeutet,
eine Person weiß sehr viel über das Thema.
Und kann Ihnen etwas dazu erzählen.
Wenn Sie Beratung möchten,
klicken Sie auf den kleinen Pfeil
neben den Wörtern Region auswählen.
Jetzt sehen Sie alle Bundesländer:

Wählen Sie ein Bundesland aus.
Und klicken dann auf AUSWÄHLEN.
Jetzt sehen Sie Beratungs-Angebote,
die es in dem Bundesland gibt.
Sie können auch die Computer-Maus
auf die Karte bewegen.
Dann ändert sich die Farbe von dem Bundesland
auf dem der Maus-Zeiger ist.
Zum Beispiel: Hessen.

Klicken Sie auf der Karte
auf das Bundesland Hessen.
Und dann auf AUSWÄHLEN.
Dann sehen Sie wieder die Beratungs-Angebote.
Der Haupt-Zugriff
Der Haupt-Zugriff ist auf jeder Internet-Seite oben.
Zuerst sieht man ein Haus.
Wenn Sie auf das Haus klicken,
kommen Sie immer auf die Start-Seite.

Neben dem Haus sind 4 Wörter:
- Die Initiative
- Die Branche
- Kompetenzzentrum
- Praxistipps
So funktioniert der Haupt-Zugriff:
Sie können auf ein Wort klicken.
Dann erscheint weiter unten ein neues Wort.
Wenn Sie darauf klicken,
sehen Sie weitere Informationen zu diesem Thema.
Diese Themen stehen im Haupt-Zugriff:
Die Initiative
Hier finden Sie Informationen dazu,
was die Initiative genau macht.
Und welche Informationen es gibt,
zu allen Bundesländern.

Sie können mit der Computer-Maus
die Seite nach unten bewegen.
Oder Sie klicken rechts
auf die einzelnen Themen.
Die Branche
Unter Die Branche sehen Sie
was alles zur Kultur- und Kreativ-Wirtschaft gehört.
Und wie viele Menschen dort arbeiten.
Es sind sehr viele Menschen.
Das sieht man an den Zahlen
auf der grünen Fläche.
Weiter unten sind viele Bilder.
Sie zeigen alle Bereiche
der Kultur- und Kreativ-Wirtschaft.

Wenn Sie auf ein Bild klicken,
wird das Bild gelb.
Und es erscheinen Wörter,
die das Bild beschreiben.
Zum Beispiel:
Buch-Markt.
Wenn Sie nochmal klicken,
können Sie alles zum Buch-Markt lesen.
Unter den Bildern sind Hefte und Bücher.
Ein anderes Wort ist: Publikation.
Sie können auf eine Publikation klicken,
und dann auf das Wort Download.
Nun können Sie das Heft herunterladen.
Und lesen.
Info-Grafiken sind Bilder oder Schau-Bilder
mit Zahlen und Informationen.
Sie können auf eine Info-Grafik klicken
und das Bild größer anschauen.

Kompetenz-Zentrum
Kompetenz-Zentrum bedeutet:
Hier arbeiten Menschen zusammen,
die Kultur- und Kreativ-Wirtschaft gut kennen.
Und sie haben viele Kontakte
zu anderen Menschen
in der Politik und in der Wirtschaft.
Mit der Hilfe vom Kompetenz-Zentrum
können noch mehr Menschen
Kultur- und Kreativ-Wirtschaft kennenlernen.
Zentrum bedeutet auch: Mitte.
Das heißt, es ist der Mittel-Punkt
von vielen Arbeits-Gruppen und Veranstaltungen.
Praxis-Tipps
Wenn Sie im Bereich Kultur arbeiten,
alleine oder in einer Firma,
finden Sie hier viele gute Tipps.
Man kann auch sagen: praktische Hinweise.
Zum Beispiel zu Schulungen und Beratung.
Business-Know-how ist Englisch
und bedeutet:
Hilfreiche Informationen für die Arbeit.
Unter Finanzierung und Förderung
sehen Sie, wie Sie Geld beantragen können.
Hier gibt es auch eine Telefon-Nummer.
Ein anderes Wort dafür ist:
Finanzierungs-Hotline.
Wenn Sie Fragen zum Thema haben,
können Sie diese Nummer anrufen.
Die Link-Liste zeigt viele Überschriften.
Wenn Sie auf eine Überschrift klicken,
kommen Sie zu einer anderen Internet-Seite.
Infothek
Ganz oben auf der Seite
steht das Wort Infothek.
Wenn Sie hier klicken
Sehen Sie viele Informationen im Überblick.
Kontakt
Wenn Sie eine Frage haben,
klicken Sie oben auf der Internet-Seite
auf das Wort Kontakt.
Jetzt sehen Sie leere Felder.
Über den Feldern ist immer ein Wort mit einem Stern:

Der Stern bedeutet:
Hier müssen Sie etwas rein schreiben.
Beim Wort Anrede
müssen Sie auswählen:
entweder Frau oder Herr.
Dann tragen Sie Ihren Vornamen und Nachnamen
in die Felder ein.
Und die E-Mail Adresse.
In das Feld Betreff
schreiben Sie, worum es geht.
Zum Beispiel: Förder-Geld.
In das Feld Anfrage
schreiben Sie Ihre Frage:

Dann klicken Sie auf das kleine Kästchen
Und dann auf SENDEN.

Gebärdensprache
Wir erklären die Seite auch für Menschen
in deutscher Gebärden-Sprache.
Wenn Sie auf Gebärdensprache klicken,
sehen Sie einen Film.
Daneben ist der Link Leichte Sprache.
Darüber kommen Sie zurück zu diesem Text.
Inhalte suchen
Wenn Sie Inhalte nicht finden:
Oben rechts neben dem Haupt-Zugriff ist die Suche:

Klicken Sie auf das Wort Suche.
Jetzt erscheinen die Wörter: Suchbegriff eingeben:

Klicken Sie auf die Wörter: Suchbegriff eingeben.
Jetzt schreiben Sie ein Wort in das Feld.
Und klicken auf die Lupe.

Dann sehen Sie eine Liste mit Themen,
die zu dem Wort passen.
RSS, Impressum, Daten-Schutz
Ganz unten auf der Seite
steht RSS.
RSS sind aktuelle Meldungen,
die direkt auf dem Computer erscheinen.
Dafür müssen Sie sich für RSS anmelden.
Im Impressum steht,
wer diese Internet-Seite gemacht hat.
Daneben ist der Link Daten-Schutz.
Daten sind Wörter,
die im Internet gespeichert werden.
Hier können Sie lesen,
welche Daten das sind.
Und wie das technisch funktioniert.
Darüber informiert das Bundes-Ministerium.
Wir freuen uns, dass Sie auf unserer Internet-Seite sind.
Und hoffen, wir haben die Seite gut erklärt.