Stefan Schnorr: Das IGP ist ein als Pilot angelegtes Förderprogramm, mit dem wir explizit nichttechnische Innovationen unterstützen. Bisher stand besonders die Technologieentwicklung im Zentrum der Innovationsförderung. Das ändert sich nun. Und damit rücken verstärkt auch andere Zielgruppen in den Fokus. Wenn Technologien gefördert werden, dann betrifft das oft forschungsintensive Unternehmen und Technische Universitäten. Bei der nichttechnischen Innovationsentwicklung treten nun auch zunehmend Branchen wie beispielsweise die Kultur- und Kreativwirtschaft in den Vordergrund.
Interview mit Stefan Schnorr, Abteilungsleiter Digital- und Innovationspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, zum Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP), das aktuell eine Ausschreibung für kultur- und kreativwirtschaftliche Innovation gestartet hat.