Der Rundfunksektor ist durch die Dualität von öffentlich-rechtlichem und privatwirtschaftlichem Rundfunk (Fernsehen und Hörfunk) sowie einigen kleinen nicht-kommerziellen Lokalsendern usw. geprägt. In der wirtschaftspolitischen Betrachtung steht der privatwirtschaftliche Bereich im Fokus. Er finanziert sich überwiegend über Werbung, Abogebühren und Teleshopping.
In der privaten Rundfunkwirtschaft wurde im Jahr 2020 ein Gesamtumsatz von 8,5 Mrd. EUR erzielt. Im Vorjahr waren es noch 9,4 Mrd. EUR. Den größten Umsatzverlust verzeichneten selbständige Journalistinnen/Journalisten und Pressefotografinnen/Pressefotografen (-15 %). Insgesamt waren 64.886 Personen in der Rundfunkwirtschaft erwerbstätig, davon 22.898 geringfügig Erwerbstätige. Die Zahl der geringfügig Beschäftigten ging um 10 % zurück. (Stichtag: 30.06.2020)
Quelle: Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2021